Mit dem Cumulativen Update 6 für Dynamics NAV 2013 R2 hat Microsoft eine Änderung in der Codeunit »397 Mail« vorgenommen. Die Funktion»CreateNewMessage« wurde um die Zeile »OutlookMessageHelper.AttachmentFileName.Clear« erweitert.
Damit ist man nun geplatzt, wenn man mehr als ein Attachment an die E-Mail hängen möchte. Wenn Sie das Problem nachstellen möchten, genügt ein einfacher Test:
Mail.AttachFile('c:\Temp\Datei1.txt');
Mail.AttachFile('c:\Temp\Datei2.txt');
Mail.OpenNewMessage('bodo@comporsys.de');
*** *** ***
Und nun zum Grillrezept. Für vier Personen benötigen Sie eine Spanferkelkeule (ca. 3 Kg, mit Knochen) und einen Weber Genesis mit Drehspieß.
Für die Marinade:
- Jeweils 1 EL Salz, Paprika (Edelsüß), Cayennepfeffer
- 4 EL Sonnenblumenöl
Alle Zutaten gut verrühren und die Spanferkelkeule mit der Marinade bepinseln. Zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Spanferkelkeule 4 Stunden bei ca. 120 Grad auf dem Drehspieß bei indirekter Hitze grillen. Für indirekte Hitze die Keule mittig vom Grillspieß platzieren und nur den linken und rechten Brenner einschalten. Anschließend die Temperatur auf ca. 225 Grad hochfahren und die Keule weitere 30 Minuten grillen, damit sich eine schön knusprige Kruste entwickelt. Zu guter Letzt, die Keule bei ausgeschaltetem Grill und offenem Deckel weitere 10 Minuten drehen lassen, damit sich der Saft in der Keule verteilen kann.
Wer sich nicht auf sein Gefühl verlassen will, sondern gerne mit einem Thermometer arbeitet: Die Spanferkelkeule soll eine Kerntemperatur von ca. 80 Grad haben.
Das Ergebnis wird ungefähr so aussehen. Guten Appetit!